Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe bietet Kurse auch in Schkeuditz an
- Leipziger Volkszeitung
- 31 Aug. 2018
- VON ANKE HEROLD
Foto: privat
Sich zu verteidigen will gelernt sein: Maik Scheffler (Mitte) unterrichtet Jugendliche in Schkeuditz im Kurs Selbstbehauptung und -verteidigung.
SCHKEUDITZ. Seit mehr als 160 Jahren wird die Schwelle zum Erwachsensein gefeiert. Ein nicht unwesentlicher Teil Jugendlicher feiert die mit der Jugendweihe. Die spannende Zeit bis zu der ersehnten Feier können die Jungen und Mädchen gemeinsam mit dem Sächsischen Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe genießen. In Schkeuditz beinhaltet die Arbeit der Koordinatorin Doreen Onischuk jedoch nicht nur das Vorbereiten der Feierstunde, sondern viel, viel mehr.
„Die offene Jugendarbeit ist der Mittelpunkt unserer Aktionen. Jedes Jahr organisieren wir in der Region Nordsachsen Bildungsveranstaltungen und Events, die genau auf die Interessen der Heranwachsenden abzielen“, erklärt die Koordinatorin. „Wir bieten an, was Schule nicht mehr mitgeben kann und Eltern nicht leisten können. Angebote zur Stressbewältigung, ein Selbstverteidigungskurs und Kommunikationstraining sind Beispiele für gut besuchte Kurse in Schkeuditz“, ergänzte Onischuk im Beisein von Dozent Maik Scheffler. Der Dozent und Extremismusexperte gehört fest zum Team und gestaltet den Bildungsbereich mit.
„Wir passen die Inhalte gesellschaftlich und natürlich auch auf Nachfragen und Anregungen an“, fügt Scheffler hinzu. Die Angebote im Bereich Nordsachsen seien für alle Jugendlichen zugänglich. Im August fanden die ersten drei Großveranstaltungen statt. Die lange Nacht der Projekte in Eilenburg zum Beispiel war eine solche. Inhalt des nächtlichen Events seien neben der Wertevermittlung, Selbstverteidigung und Extremismusprävention auch gesunde Ernährung und ein Tanzworkshop gewesen. Disco, Kino, Abendessen sowie ein Mitternachtsbrunch umrahmten das Spektakel.
Mit dem Thema Extremismusprävention, Demokratie und Wahlverhalten wur- de gestern fortgesetzt. Als Gäste redeten Bundestagsmitglied Marian Wendt (CDU) und Bildungsreferent Scheffler.
Das Jugendweihe Opening am 15. September gibt den Startschuss ins Jugendweihejahr. Ein ganzer Tag voller Spannung, Sport, Action und Musik werde für 29 Euro inklusive Bustransfer geboten. Die Veranstaltung findet im Elbepark Dresden satt. Mit „Antiheld“aus Stuttgart und weiteren Musikern würden die Jugendlichen ein tolles Livekonzert erleben. Sie könnten sich zudem im Activitypark austoben und um den JugendweiheBowling-cup spielen.
Bis dann im Frühjahr die eigentliche Party steigt, gebe es noch vieles zu erleben. Derzeit arbeitet das Team um Onischuk am Navigator, einem Angeboteund Terminheft. Mit diesem Heft in der Hand verpassten die Mädchen und Jungen keine Termine mehr. Ein neues und mehrtägiges Projekt liegt der Koordinatorin ebenfalls am Herzen: Der Besuch des Klosters Helfta. Eine dreitägige Reise, die viele interessante Einblicke in das Leben, die Geschichte und die beeindruckende Welt des Klosters biete.
Bis dann im Frühjahr die eigentliche Party steigt, gebe es noch vieles zu erleben. Derzeit arbeitet das Team um Onischuk am Navigator, einem Angeboteund Terminheft. Mit diesem Heft in der Hand verpassten die Mädchen und Jungen keine Termine mehr. Ein neues und mehrtägiges Projekt liegt der Koordinatorin ebenfalls am Herzen: Der Besuch des Klosters Helfta. Eine dreitägige Reise, die viele interessante Einblicke in das Leben, die Geschichte und die beeindruckende Welt des Klosters biete.
Mehr als 50 Prozent der Angebote des Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe seien kostenlos. Bis zu den Herbstferien wäre Zeit für eine Auswahl und für die Anmeldungen. Bereits im September finden die ersten Infoabende für das Jugendweihejahr 2019/2020 statt. Denn nach der Jugendweihe ist für den Verein vor der Jugendweihe. Und dieses Fest will und muss gut und lange vorbereitet werden.
Mehr als 50 Prozent der Angebote des Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe seien kostenlos. Bis zu den Herbstferien wäre Zeit für eine Auswahl und für die Anmeldungen. Bereits im September finden die ersten Infoabende für das Jugendweihejahr 2019/2020 statt. Denn nach der Jugendweihe ist für den Verein vor der Jugendweihe. Und dieses Fest will und muss gut und lange vorbereitet werden.
In Schkeuditz sind die Mitarbeiter des Vereins jeden 3. Montag im Monat in der Villa Musenkuss persönlich in der Zeit von 16 bis 18 Uhr erreichbar. Telefonsprechzeiten gibt es jeden Dienstag unter der Nummer 03423 7583590. Per E-mail an eilenburg@jugendweihe-sachsen.de ist der Verband zu erreichen.
*Quelle: Leipziger Volkszeitung 31 Aug. 2018 VON ANKE HEROLD